Geld verdienen und Gutes tun - wir verraten Dir, wie's geht.
Malteser Hilfsdienst
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Österreich

Der Ferienjob 2023

Du hast gerade dein Abi gemacht oder studierst bereits und suchst einen spannenden Job? Mit deinem Engagement kannst du viel Positives bewirken! Du arbeitest in Teams mit Gleichaltrigen, sammelst tolle Erfahrungen und tust was Sinnvolles für die Gesellschaft.

Auf den Straßen - bei Regen, Hitze oder Schnee
Der Job ist hart, aber auch herzlich & fair. Du bist mit deinen Teammates von Tür zu Tür unterwegs und klärst im persönlichen Dialog Menschen über die wertvolle Arbeit von Hilfsorganisationen auf. Du setzt dich mit dieser ausgesprochen anstrengenden, aber sehr wichtigen Tätigkeit für soziale Dienste wie z.B. Erste Hilfe oder Kinder- und Jugendarbeit ein.
Was wir machen? Fundraising!
Unsere Dialoger investieren ihre gesamte Kraft und Leidenschaft in die Aufklärungsarbeit und die Überzeugung neuer regelmäßiger Förderer für Hilfsorganisationen (wie den Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs oder die Malteser). Jeden Tag geben sie alles und kommen erschöpft nach Hause. Dafür lieben wir unsere Dialoger. Und das zeigen wir ihnen in unserem familiären Unternehmen so oft es geht.
2200 € + Prämien in 5 Wochen
Wir glauben: Die harte Arbeit als Fundraiser muss fair bezahlt werden. Wir bieten dir zum Start ein äußerst attraktives Paket aus Basisprovision und Prämien. Du erhältst dadurch ein sicheres Backup, aber auch der Anreiz, alles zu geben und mehr zu verdienen als bei anderen Ferienjobs. Viele Studierende nutzen die Vorteile, die der Job als selbstständiger Topverdiener mit sich bringt.

Darum ist der Job bei Studierenden so beliebt

Unabhängigkeit
Viele Studierende kommen oft schon mit nur 5 oder 6 Wochen intensiver Fundraisingaktivität über das Jahr und müssen ihren Eltern weniger auf der Tasche liegen. Einige finanzieren sich auch Backpackerreisen oder die Einrichtung ihrer neuen WG. Dein Engagement wird sich in jedem Fall nicht nur für Dich auszahlen.
Hoher Spaßfaktor
Du triffst täglich neue Menschen, führst interessante Gespräche, darfst neue Städte erobern und in deiner großen Team-WG passieren ständig lustige Dinge - garantiert. Immer wieder werden wir auch geschätzt für unsere Action-Seminare, die wir unseren Fundraisern in regelmäßigen Abständen anbieten.
Win-Win-Situation
Du möchtest dich sozial engagieren, musst aber trotzdem auch Geld verdienen? Als Fundraiser förderst du in enormem Umfang gemeinnützige Arbeit und verdienst gleichzeitig Geld, um dein Studium zu finanzieren.
Weiterentwicklung
Bei uns lernst du vieles, von dem du im weiteren Berufsleben stark profitieren wirst: Durchsetzungskraft, Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten zum Beispiel. Softskills, die du eher nicht auf Uni-Seminaren, sondern im täglichen Umgang mit vielen verschiedenen Menschen lernen wirst.
Starke Community
Du kannst Dich schon mal auf einige Events freuen, zu denen wir Dich rund ums Jahr einladen werden: wir bieten Seminare an, auf denen Du beispielsweise beim Canyoning oder Wintersport mit uns Spaß haben kannst und nebenbei viele nützliche Dinge übers Fundraising lernst. Ebenso rufen die Jahresfeier und andere kleinere Treffen in den Universitätsstädten die TF-Bande regelmäßig zusammen. Mehr zu unseren Events verraten wir dir später auf unserem Blog.
Flexibilität
Hast du dich einmal als Fundraiser bewährt, kannst du jederzeit wieder bei uns loslegen. Wir bieten das ganze Jahr über höchste Flexibiltät für unsere Studierenden. Du kannst dabei deine Arbeitszeiten individuell an deine Lebenssituation anpassen: Wähle den Zeitraum, in dem du arbeiten möchtest, ganz einfach selbst aus. Beim ersten Mal empfehlen wir dir, 5 Wochen am Stück in den Einsatz zu gehen, um ausreichend Erfahrung sammeln zu können.
Spiel das Video ab und erlebe einen Einblick
ins Teamleben und die Arbeit der Fundraiserinnen und Fundraiser!

So verdienst Du als Fundraiser (m/w/d) Geld

Unser Anreise-Support
Bist du 4 Tage erfolgreich im Einsatz, erstatten wir dir die Kosten deiner ersten Anreise. Unsere tägliche Basisprämie macht es dir in den ersten Wochen leicht, den Job in Ruhe zu erlernen. Du verdienst im Schnitt 2200 € in 5 Wochen. Viele Fundraiser verdienen durch gute Leistungen aber deutlich mehr.
Darf‘s auch mehr sein?
Klar! Abhängig von deiner Leistung erhältst du Provisionsprämien, die die Basisprämie deutlich übersteigen. Nach den ersten zwei Arbeitswochen hast du dich zu einem richtigen Fundraiser entwickelt und kannst dich auf weitere Boni freuen, die dich bei der Arbeit motivieren werden.
Freie Zeiteinteilung
Nutze deine freien Tage flexibel über das Jahr verteilt, um in kurzer Zeit mehr zu verdienen und mehr aufregende Action zu erleben. Das Ende deiner Nebentätigkeiten als Babysitter, Gastronomie-Hilfskraft, Taxifahrer oder Bademeister!
Mit Tablet, Herz und großer Klappe verändern wir die Welt!

Drei Fragen, die uns oft gestellt werden:

Wieso arbeiten Hilfsorganisationen mit euch zusammen?
Um ihre sozialen Projekte zu finanzieren, sind Hilfsorganisationen besonders auf eines angewiesen: regelmäßige Spender. Um viele Menschen zu finden bzw. zu überzeugen, Unterstützer zu werden, sind allerdings eine Menge Know-How, Manpower und enormer persönlicher Einsatz notwendig. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter der Organisationen können das nicht leisten und werden vielmehr für ihre aktiven Aufgaben benötigt. Außerdem schaffen wir es durch unsere professionelle Distanz besser, mit Ablehnung höflich umzugehen.
Warum lohnt sich mein Einsatz für die Organisationen?
Gerade im sozialen Bereich werden die öffentlichen Gelder für die Hilfsorganisationen immer geringer oder fallen gänzlich weg. Für uns ist es zwar ein hartes Stück Arbeit, viele Menschen zu einer regelmäßigen Unterstützung bzw. Fördermitgliedschaft für eine Organisation zu bewegen (und natürlich kostet unsere unbequeme Arbeit, die Mitgliederwerbung, auch Geld). Allerdings können die Organisationen nur mit regelmäßigen Förderern konkret planen. Door2Door-Fundraising ist für die Organisationen einer der effektivsten und kostengünstigsten Wege, diese zu finden. Darauf sind wir stolz.
Welche Projekte werden dadurch finanziert?
Viele! Eines unserer Lieblingsprojekte ist beispielsweise die Samariter-Wunschfahrt, die schwer erkrankten Menschen einen letzten Wunsch erfüllt - z.B. noch einmal das Meer zu sehen, Familie oder Freunde zu besuchen oder bei einem besonderen Fußballspiel dabei zu sein. Hier erhältst du mehr Informationen über dieses besondere Projekt. Es gibt aber auch viele andere Bereiche, in denen unsere Partner-Organisationen aktiv sind, z.B. Rettungstransporte, Erste Hilfe, Pflege, Dienstleistungen im Wohnsektor, Humanitäre Projekte, Katastrophenschutz oder Kinder-und Jugendarbeit.
Malteser Hilfsdienst
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Österreich

Damit verändern unsere Partner-Hilfsorganisationen die Welt:

  • Rettungs- und Krankentransporte
    In Notsituationen dringend gebraucht: Sanitäter und Rettungshilfskräfte übernehmen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Bei täglichen Rettungs- und Krankentransporten werden viele Leben gerettet oder Patienten zur Behandlung schnellstmöglich ins Krankenhaus befördert.
  • Ausbildung und Erste Hilfe
    Schnelles, beherztes Handeln kann Leben retten. Von Erste-Hilfe-Kursen für den persönlichen Gebrauch z.B. beim Führerschein bis hin zu anspruchsvollen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für medizinisches Fachpersonal. Wir freuen uns, mit unserer Arbeit Wissen weitergeben zu können und die Ausbildung ehrenamtlicher Retter zu unterstützen.
  • Pflege und Betreuung

    Senioren, Behinderte oder kranke Menschen sind oft auf Hilfe angewiesen, um ihren Alltag zu meistern. Pflege- und Betreuungskräfte helfen, das Leben dieser Menschen angenehmer und abwechslungsreicher zu gestalten und bieten eine emotionale wie körperliche Stütze. Die Pflege-Angebote der Organisationen sind breit gefächert: vom mobilen Notruf über freundschaftliche Besuche bis zur professionellen 24-Stunden-Betreuung.

  • Wohn- und soziale Dienstleistungen
    Unsere NPOs gestalten lebenswerte Wohnräume für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Dank Besuchs- und Begleitungsdiensten, Kurzzeitpflege-Programmen, Trauerbegleitung, Hospiz-Arbeit und vielen anderen Diensten schützen sie den Wert und die Würde des Lebenden. Zudem bieten sie vielseitige Wohnhilfen an: von ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Senioren oder Menschen mit Behinderungen zu Pflegeheimen.
  • Humanitäre Hilfe
    In (internationalen) humanitären Notsituationen helfen unsere NPOs, Schutz und Versorgung zu gewährleisten und Menschenrechte zu wahren. Auch Integration, nachhaltige Entwicklungshilfe sowie Vor- und Nachsorge in Krisengebieten gehören dazu.
  • Katastrophenschutz
    Ob national oder international bedarf es bei Katastrophen Hilfe: Bei Überschwemmungen, Bränden oder ähnlichen plötzlichen Gefahren, die die menschliche Infrastruktur zerstören und Leben gefährden, sind regelmäßig Helfer von NPOs im Einsatz. Auch Rettungs- und Suchaktionen für Verunglückte oder Vermisste werden oft von Hilfsorganisationen organisiert oder unterstützt.
  • Kinder- und Jugendarbeit
    Perspektive schaffen: Kinder und Jugendliche verdienen eine sichere Umgebung, Chancengleichheit und barrierefreie Bildung. Unterstützungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote unserer Partner-Organisationen helfen, bessere Lebensbedingungen für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien zu schaffen.
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Malteser Hilfsdienst e. V.
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch
Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Malteser Hilfsdienst e. V.
Wir nutzen seit 2016 die zuverlässigen Dienste der Temmel Fundraising GmbH, denn die Mitgliederwerbung ermöglicht uns, unsere gemeinnützigen und sozialen Projekte effektiv zu planen und dauerhaft zu realisieren.

Das ist Fundraising

Was sagen unsere Fundraiserinnen und Fundraiser über den Job?

Das solltest du für den Job mitbringen:

1. Dich
Du bist 18 Jahre oder älter, studierst oder gehst zur Schule und hast mind. 4, allerdings besser 5 Wochen am Stück Zeit für deinen Einsatz.
2. Kontaktfreude
Da du täglich mit vielen Menschen Gespräche führen wirst, werden Freundlichkeit, Ehrlichkeit und perfekte Deutschkenntnisse absolut vorausgesetzt.
3. Teamgeist
Ihr wohnt zusammen in einer WG und du bringst deine Stärken aktiv ins Teamleben ein. Ihr führt einen gemeinsamen Haushalt und du packst mit an.
4. Energie
Der Job kann besonders am Anfang mental und körperlich anstrengend sein. Du bist mutig, unverwüstlich, optimistisch und zeigst vollen Einsatz für die Organisationen.
5. Selbstvertrauen
Nicht jeder wird dich freundlich begrüßen. Du behältst trotzdem einen kühlen Kopf und eine positive Ausstrahlung.
6. Motivation
Selbstständig denken und Eigenmotivation sind keine Fremdworte für dich? Bei diesem Job lernst du dich selbst zu motivieren, wenn du eigentlich gerne aufgeben würdest. Für Sportler ist das z.B. Alltag.
7. Abenteuerlust
Du liebst das Neue und bist gerne unterwegs. Für diesen Job wirst du deine vertraute Umgebung für mehrere Wochen verlassen. Es erwarten dich coole Menschen und interessante Städte.
8. Die Absicht Geld zu verdienen
Idealismus ist bei unserem Job sehr wichtig. Realismus aber auch. Mit der richtigen Mischung hältst du länger durch und kannst mehr für die Organisationen bewegen. Und auch dein Studentenkonto wirds dir danken.
Nutze deine Chance und bewirb dich online. Jetzt!

Gib uns 5 Wochen deines Lebens

Hey. Schnell die Online-Bewerbung ausfüllen und du bekommst dein
unverbindliches und persönliches Skype-Interview mit unserem
Job-Beratungs-Team.
Anforderungen
  • Mind. 5 Wochen Zeit
  • Perfekte Deutschkenntnisse
  • Lust auf Teamarbeit
  • Freundlichkeit & Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Frustrationsgrenze und Belastbarkeit
  • Selbstständigkeit & Eigenmotivation
  • Bereitschaft zu Reisen

Wir sind für Dich da

Deine persönlichen Ansprechpartner erzählen dir gerne alles über den Ferienjob - aus eigener Erfahrung, denn sie haben selbst lange als Fundraiser gearbeitet. Damit du perfekt vorbereitet bist, erklären sie dir nach deiner Online-Bewerbung den weiteren Ablauf bis ins Detail und beantworten deine Fragen.
David Spiegl
David Spiegl
Hi! Ich bin David, komme aus Österreich und war 4 Jahre lang begeisterter Fundraiser. Jetzt bin ich mit meiner Erfahrung dafür da, Dich optimal auf das Abenteuer Door2Door Fundraising vorzubereiten.
Christina Codrea-Flore
Christina Codrea-Flore
Ehemalige Team-Mama und jetzt Job-Beraterin mit Leidenschaft und Vollpower. Studiert Wirtschaftspsychologie und verpasst kaum eine Einheit bei unserem Firmensport.
Daviti Vachridze
Daviti Vachridze
In meiner Zeit als Fundraiser hatte ich verdammt viel Spaß und konnte die coolsten Leute kennenlernen. Trau dich, mach doch auch die besondere Erfahrung in die Temmel-Familie zu kommen.
Björn Franzen
Björn Franzen
Mein Name ist Björn. Ich bin seit 2015 bei Temmel Fundraising tätig und bin hier im Recruitment immer neugierig auf neue Gesichter & Geschichten unserer zukünftigen FundraiserInnen.
Franziska Fachet
Franziska Fachet
Ich bin Franziska und habe bereits einige Jahre im Personalbereich Erfahrungen gesammelt. Nun darf ich hier bei Temmel tolle potenzielle Fundraiser*innen kennen lernen und bin schon jetzt auf Dich und Deine Persönlichkeit gespannt. Bis bald!
Dennis Lipsik
Dennis Lipsik
Begeisterter Fundraiser, Recruiter und Herzensmensch. Ich bin Dennis und stehe Dir für alle Deine Fragen zur Verfügung. Bis bald!

So geht's nach der Bewerbung weiter

Schritt 1
Nach deiner Bewerbung vereinbaren unsere Mitarbeiter telefonisch ein Jobinterview via Skype mit dir.
Schritt 2
Im Skype-Gespräch erklärt dir dein persönlicher Ansprechpartner alles über den Job. Gemeinsam finden wir heraus, ob du zu uns passt und umgekehrt.
Schritt 3
Du sagst uns, wann und wie lange du arbeiten willst und dann kann dein Job-Abenteuer bald beginnen!

FAQ

  • Wie lange/oft kann ich arbeiten?
    Als Fundraiser mit Gewerbeschein ist eine Kooperation das ganze Jahr bis kurz vor Weihnachten möglich. Neueinsteigern empfehlen wir bei ihren ersten Einsätzen mind. 4, aber besser 5 Wochen durchgehend aktiv zu sein, um einen guten Einstieg zu haben und Routine in der anspruchsvollen Tätigkeit zu entwickeln.
    Erfahrene Fundraiser sind immer herzlich willkommen und teilen sich ihre Fundraisingeinsätze das ganze Jahr über frei ein. Du kannst also z.B. mehrmals im Jahr in deinen Ferien kurzfristig aktiv werden. Oft ändern sich auch die Pläne unserer Dialoger z.B. durch Klausuren an der Uni. Wir bieten dir eine flexible Wocheneinteilung, die für selbstständige Studierende optimal ist.
  • Wie hoch ist mein persönliches Risiko? Muss ich Geld mitbringen?
    Um sicherzustellen, dass unsere Dialoger eine qualitativ hochwertige und nachhaltige Fördererwerbung für die Hilfsorganisationen umsetzen, arbeiten wir mit einer Stornorücklage. Die sorgt dafür, dass du möglichst viele Menschen überzeugst, langfristig Förderer zu bleiben. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Auto (durchschnittlich 17 €/Tag) werden von allen Dialogern selbst getragen. In den ersten drei Tagen Schnupperzeit solltest du zeigen, dass die Qualität deiner Arbeit den Anforderungen unserer Hilfsorganisationen entspricht. Sobald du von deiner Teamleiterin oder Teamleiter als Dialogerin oder Dialoger bestätigt wirst, bekommst du von uns einmalig die Kosten der Anreise erstattet und erhältst eine Basisprovision von 50 Euro pro geleistetem Werbetag (bei einer Mindestleistung von 3 Förderern pro Tag), mit der du deine Wochenausgaben (Ferienwohnung, Transport, Einkauf) decken kannst. Du bist zum ersten Mal als Fundraiser bei uns aktiv? Nach zwei Wochen Einarbeitungszeit sollte dein Leistungshonorar die Basisprovision im Normalfall bei weitem übersteigen. Sprich: Du kannst mehr als 3 Förderer pro Tag dazu gewinnen. Ist dies nicht der Fall, kann es sein, dass deine Stärken eher nicht beim Fundraising, sondern woanders liegen und du mit einem anderen Job glücklicher wirst.
  • Wo ist der Haken?
    Bei diesem Job kann man mehr verdienen als bei anderen Ferienjobs. Aber wenn man besser verdienen kann, muss man dafür vermutlich auch härter arbeiten als bei anderen Jobs.
  • Wo werde ich tätig und kann ich mir die Region/Organisation selber aussuchen?
    Unsere Haupteinsatzgebiete befinden sich in verschiedenen attraktiven Städten Deutschlands, wie beispielsweise München, Stuttgart, Nürnberg, Köln, Bonn, Freiburg, Augsburg, Würzburg. Außerdem sind wir in Österreich tätig, z.B. in Wien. Im persönlichen Gespräch vereinbarst Du mit uns die Region, in der Du aktiv sein wirst. Am erfolgreichsten sind unsere Fundraiserinnen und Fundraiser meist dann, wenn sie in einer neuen Stadt arbeiten und nicht ständig von Freunden ins Café oder an heißen Sommertagen ins Schwimmbad verführt werden. In unseren Teams findest Du schnell neue Freunde, sodass es sicher lustig wird, einmal ein paar Wochen von zu Hause weg zu sein.
  • Wie genau gestaltet sich das Teamleben/WG-Leben?
    Jeder im Team soll sich fair an der gemeinsamen Haushaltsführung beteiligen, damit die große WG reibungslos funktionieren kann. Putzen, Waschen, Kochen, Mülltrennen usw. gehören in unserer Dialogerfamilie neben dem Werbealltag dazu. Du kannst kochen? Super! Nicht so dein Ding? Eine gute Gelegenheit, schon mal zwei Kochrezepte zu Hause zu üben, denn Schinken-Käsetoast oder Spaghetti Bollo werden schnell langweilig.
  • Wie anstrengend ist der Job wirklich?
    Körperlich nur für einige begrenzt sportliche Kollegen herausfordernd, aber im mentalen Bereich... da geht die Luzzi ab. Es kommt gelegentlich vor, dass man dir die Tür vor der Nase zuschlägt oder Bürger dir unfreundlich begegnen. Dies gehört jedoch zum Fundraisingalltag dazu. Alte Fundraiser-Regel? Einfach weitermachen. Manchmal tut es auch ein wenig weh, dass Menschen, die etwas mehr Geld haben als andere, besonders raffinierte Anti-Spenden-Strategien anwenden. Auch wenn du mal einige Stunden ohne Erfolg bleiben solltest, lernst du bald, trotzdem gelassen zu bleiben.
  • Kann ich mit einem Freund (w/m) ins gleiche Team?
    Das ist möglich. Wir können dir aus organisatorischen Gründen keine 100%ige Garantie geben, aber wir bemühen uns, deinem Anliegen nachzukommen. Pärchen empfehlen wir erfahrungsgemäß in den ersten Wochen in verschiedenen Teams tätig zu werden. Wenn ihr die ersten intensiven Wochen als Fundraiser hinter euch gebracht habt, könnt ihr euch zukünftig auch als Duo im selben Team bewähren.
  • Kommt es vor, dass neue DialogerInnen vorzeitig nach Hause fahren und wenn ja, warum?
    Natürlich reisen einige neue Dialoger frühzeitig ab und beenden die Zusammenarbeit vorzeitig. Die Gründe dafür sind unter anderem Liebeskummer, die für einige sehr anspruchsvolle Tätigkeit oder Heimweh. Sollte einer dieser Punkte auf dich zutreffen, dann überlege dir lieber noch einmal, ob du für diesen Job geeignet bist. Denn: Wir lieben motivierte Fundraiser und setzen auf Zuverlässigkeit.
  • Was ist eine NPO?
    NPO ist eine Abkürzung für „Non-Profit-Organisation“. Eine NPO verfolgt, im Gegensatz zur For-Profit-Organisation, keine wirtschaftlichen Gewinnziele. Sie dient beispielsweise sozialen, kulturellen oder wissenschaftlichen Zielen ihrer Mitglieder, die in gemeinnütziger Weise verfolgt werden können.
  • Wie kann ich euch bei Fragen erreichen?
    Wenn du noch Fragen hast, kannst du uns jederzeit per Email erreichen: service@temmel-fundraising.com. Oder ruf uns an unter +49 7361 8292270
Unsere Büro-Crew - permanent auf rauer See

Blog

5 Dinge, die du als Fundraiser lernen wirst

In diesem Artikel erfährst Du, welche Soft Skills du in dem Job verbessern kannst und wie der Ferienjob dir dadurch viel mehr bietet als "nur" finanzielle Unabhängigkeit.

Ist leistungsbezogene Bezahlung fair?

Warum ich leistungsbezogene Honorare fair finde:
"Das habe ich mir verdient!" - Dieser Satz sollte genau so gemeint sein. Dank leistungsbezogener Honorare bekommt nämlich bei unserem Ferienjob jeder, was er wirklich verdient.

Fundraising und Vorurteile - was ist dran?

Mit Vorurteilen beendet man jedes Gespräch, ohne dass es überhaupt angefangen hat. Ein Vorurteil ist meistens weder begründbar noch widerlegbar. Oder wie Albert Einstein gesagt haben soll: „Vorurteile sind schwerer zu spalten als Atome“.

Butter bei die Fische

Klar denken - heute ein intellektueller Seiltanz?

Lernen mit Spaß: Events & Job-Seminare

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein. Hier erfährst Du, wie du mit Hilfe von Seminaren nicht nur aufsteigen, sondern dabei noch eine Menge Spaß haben kannst.

Praktikumsnachweis oder Referenz gesucht?

Neuer Job in Sicht? Wir erklären dir, warum es Sinn machen kann, dir den Ferienjob als Praktikum anrechnen zu lassen und geben dir Tipps dazu.

Karriere bei Temmel: Werde Teamcoach

Bringst du das richtige Mindset mit, kannst du vom Fundraiser zum Teamcoach aufsteigen. Wer qualifiziert sich für diese besondere Rolle und welche Vorteile bringt diese mit sich?

TF's Airbedandfriends

Wenn Du Dich bei uns bewirbst, wird sich Dein soziales Umfeld dank Deiner TF Teammates (m/w) sicherlich rapide erweitern. Warum?

Interview mit David

In diesem Interview erklärt dir unser langjähriger Mitarbeiter und ehemaliger Fundraiser David, auf wie du bei deinem Bewerbungsgespräch punkten kannst und was den Job als Fundraiser so einzigartig macht.